Technik in Perfektion – Roniner lernen bei Kagawa, Kanayama und Nagaki

Nach dem tollen Lehrgang mit dem japanischen Instruktor Sensei Tetsuo Otake (7. Dan) Anfang Mai bei uns in Schwerin, folgte an dem ersten Juni-Wochenende mit dem JKS European Camp in Berlin ein weiterer Höhepunkt in unserem Kalender. Bei diesem besonderen Event, welches schon am Freitag mit zwei Trainingseinheiten mit jeweils 90 Minuten begann, fungierte der JKS Chief Instruktor Shihan Masao Kagawa (8. Dan) als Trainer. Unterstützt wurde er von den beiden “Headquarter Instruktoren” Sensei Kosho Kanayama (6. Dan) und Sensei Shinji Nagaki (4. Dan). Mit über 350 Teilnehmern aus Deutschland und acht weiteren Nationen waren die beiden Sporthallen, die der ausrichtende und ortsansässige Berliner TSC um Christopher Krähnert den Karatekas zum Training zur Verfügung stellte, gut gefüllt.

Unser Verein war mit seinen 19 angereisten Karatekas bei diesem hochrangig besetzten offiziellen Gasshuku unserer Stilrichtung gut vertreten. Nicht nur der eigentliche Lehrgang stellte dabei eine Besonderheit dar, sondern auch, dass sieben Kinder unserer “Fortgeschrittenen-Gruppe” diese Chance nutzten, um an diesem großen Lehrgang samt Übernachtung und ohne Eltern teilzunehmen.

Am Wochenende hieß es “Erfahrungen sammeln”…

Zum ersten Mal nahm unser Dojo an der Kata Rangliste der Karateunion Mecklenburg-Vorpommern teil, die dieses Mal in Ribnitz-Damgarten stattfand. Mit 17 Kindern und 6 Erwachsenen fuhren wir wieder einmal gemeinsam in einem durch den Verein organisierten Bus zu dem eher kleineren Turnier. Zu der Premiere an diesem Tag sprangen für den Verein insgesamt zwar “nur” 7 Platzierungen heraus, aber dennoch können wir mit den durch die Starter gezeigten Leistungen recht zufrieden sein. (mehr …)

Nach langen 8 Jahren konnte Schwerin wieder einen Japaner begrüßen

Acht Jahre, acht lange Jahre hat es gedauert bis ein Schweriner Karateverein wieder einen Lehrgang mit einem japanischen Instruktor veranstalten durfte. Zu Gast in unserer Landeshauptstadt war am vergangenen ersten Maiwochenende der in Griechenland wohnhafte Sensei Tetsuo Otake. Für Sensei Otake, der Träger des 7. Dans ist, war der Besuch in Schwerin der erste seit fast 10 Jahren. Der langjährige Wegbegleiter von Shihan Enoeda war seit dessen Tod im Jahr 2003 nicht mehr in Deutschland, um Lehrgänge zu geben. Um so schöner war es, dass es dem JKD Shoto Ha Team um René Schinck und Christopher Krähnert gelungen ist, ihn nach 9 Jahren zu einem Seminar nach Schwerin zu holen. Unser Dojo hatte die Ehre, diesen besonderen Lehrgang in Schwerin auszurichten. Zusammen mit den Berliner Trainern Schinck und Krähnert (beide 4. Dan) leitete Sensei Otake dieses erste JKD Shoto-ha Frühjahrsseminar, das mit über 110 Teilnehmern aus Schwerin, Frankfurt (Oder), Rostock, Hamburg, Dessau und zahlreichen Berlinern Dojos wirklich gut besucht war. Ein weiterer Höhepunkt dieses Seminar war zeitgleich auch eine Premiere. Seit 2004 fanden erstmals wieder Danprüfungen in Schwerin statt. (mehr …)