JKD CUP 2012: Starke Kiddys erreichen Platz 7 in Dojo-Wertung

Mit einem kleinen Team und dem Kinderleistungskader reisten wir am vergangenen Samstag Richtung Zörbig bei Halle (in Sachsen-Anhalt), um am diesjährigen JKD Cup teilzunehmen. Der JKD Cup stellt dabei die offizielle nationale Stilrichtungsmeisterschaft dar, die mit über 240 Teilnehmern aus 22 Dojos gut besucht war.

Vor allem die Kinder traten mit großen Engagement an und zeigten uns Trainern und Betreuern eine Leistung, die wirklich erwähnenswert war, denn alle Platzierungen unseres Dojos auf diesem Turnier wurden durch die startenden Kinder eingeholt. Zwar zeigten auch unsere erwachsenen Teilnehmer eine gute Leistung, jedoch wurde dies durch die große und vor allem starke Konkurrenz nicht belohnt, so dass alle bereits in der Vorrunde ausschieden.

Mit insgesamt 8 Platzierungen – 2mal Platz 1, 2mal Platz 2 und 4mal Platz 3 – und einigen, etwas undankbaren vierten Plätzen, konnten unsere Kiddys den 7. Platz in der Dojowertung (von 22) erkämpfen.
(mehr …)

Technik in Perfektion – Roniner lernen bei Kagawa, Kanayama und Nagaki

Nach dem tollen Lehrgang mit dem japanischen Instruktor Sensei Tetsuo Otake (7. Dan) Anfang Mai bei uns in Schwerin, folgte an dem ersten Juni-Wochenende mit dem JKS European Camp in Berlin ein weiterer Höhepunkt in unserem Kalender. Bei diesem besonderen Event, welches schon am Freitag mit zwei Trainingseinheiten mit jeweils 90 Minuten begann, fungierte der JKS Chief Instruktor Shihan Masao Kagawa (8. Dan) als Trainer. Unterstützt wurde er von den beiden “Headquarter Instruktoren” Sensei Kosho Kanayama (6. Dan) und Sensei Shinji Nagaki (4. Dan). Mit über 350 Teilnehmern aus Deutschland und acht weiteren Nationen waren die beiden Sporthallen, die der ausrichtende und ortsansässige Berliner TSC um Christopher Krähnert den Karatekas zum Training zur Verfügung stellte, gut gefüllt.

Unser Verein war mit seinen 19 angereisten Karatekas bei diesem hochrangig besetzten offiziellen Gasshuku unserer Stilrichtung gut vertreten. Nicht nur der eigentliche Lehrgang stellte dabei eine Besonderheit dar, sondern auch, dass sieben Kinder unserer “Fortgeschrittenen-Gruppe” diese Chance nutzten, um an diesem großen Lehrgang samt Übernachtung und ohne Eltern teilzunehmen.