Am 22. Februar 2025 fand beim Kampfkunstverein „Dojo Ronin“ in Schwerin eine Veranstaltung für Karate-Enthusiasten aus ganz MV statt, die sich auf die Schulung von Kampfrichtern, das Kata-Kadertraining und ein KUMV-Randori konzentrierte. In der Kampfrichterschulung teilten Trainer und erfahrene Kampfrichter ihr Wissen, um die Ausbildung neuer Kampfrichter voranzutreiben. Die 35 Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich mit den Bewertungsrichtlinien auseinanderzusetzen und praktische Übungen durchzuführen. Parallel dazu fand ein Kata-Kadertraining statt, das 25 Sportlern die Möglichkeit bot, ihre Techniken und Formen zu verfeinern. Unter Anleitung von Kata-Landestrainer Paul Lichtwark konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten in der Kata verfeinern und sich optimal auf die kommenden Wettkämpfe vorbereiten. Der erste findet bereits am 8. März mit der Kata-Rangliste in Malchin statt.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war das KUMV-Randori, das als simulierter Wettkampf konzipiert war. Dieses Format ermöglichte es 30 jungen Sportlern aus mehreren Vereinen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, ohne dem Druck eines offiziellen Wettkampfs ausgesetzt zu sein. Gleichzeitig erhielten die Kampfrichter die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in einer praktischen Umgebung zu schulen und zu verbessern. Diese Kombination schuf eine Lernumgebung, in der sowohl die theoretischen als auch die praktischen Aspekte des Wettkampfs im Fokus standen. Insgesamt bot diese Veranstaltung in Schwerin eine hervorragende Gelegenheit für alle Karateka, sich weiterzubilden, Erfahrungen zu sammeln und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Karate bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die körperliche Fitness hinausgehen. Es fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein, die Disziplin und die Konzentration. Durch das Erlernen von Techniken und Formen entwickeln die Praktizierenden nicht nur ihre körperlichen Fähigkeiten, sondern auch mentale Stärke und Resilienz. Karate ist eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen, neue Freundschaften zu schließen und Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu werden. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jung oder alt, der Kampfkunstverein „Dojo Ronin“ lädt alle herzlich ein, sich anzuschließen und die faszinierende Welt des Karate zu entdecken. Weitere Infos auf www.dojo-ronin.de