Der Kampfkunstverein “Dojo Ronin” aus Schwerin konnte am 24. Mai bei der 2. Kata-Rangliste der Karateunion MV in Malchin eindrucksvoll punkten. Insgesamt nahmen 16 Mitglieder des Vereins teil und erzielten in elf Wettkampfkategorien herausragende Platzierungen.
Die beeindruckenden Resultate in den Altersklassen spiegeln das Talent und Engagement der Vereinsmitglieder wider. So sicherte sich Amilia P. in der U8 (weiblich) den zweiten Platz, während Leon Z. in der U10 (männlich) mit einer starken Darbietung den ersten Rang errang. In der U12 (männlich) landete Til P. auf Platz drei, und in der U14 (männlich) erreichten Collin G. sowie Sander H. jeweils den dritten Platz. Besonders hervorzuheben ist Henry L., der in der gleichen Altersklasse mit dem ersten Platz glänzte – ein Erfolg, der umso beeindruckender ist, da er bereits am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler den siebten Rang erzielen konnte.
Auch in den höheren Altersklassen zeigten die Karateka ihre Klasse: Finn C. sicherte sich in der U16 (männlich) den dritten Platz, während Amy Lynn P. in der U16 (weiblich) als Siegerin hervorging. Zudem bewiesen Nani R. in der U18 (weiblich) und André S. in der U18 (männlich) starke Leistungen mit jeweils Platz zwei. Tobias Grebe, Dojoleiter und Trainer, gewann in der Gruppe Ü30 den 1. Platz.
Erfreulich war, dass Amilia, Sander, Til und Leon ihre erste Teilnahme an einer Kata-Rangliste feierten und gleich eindrucksvolle Ergebnisse erzielten. Stolz auf diese Leistungen blickt der Verein in eine vielversprechende Zukunft. Die Vorbereitungen für kommende Wettkämpfe und Lehrgänge laufen bereits auf Hochtouren.
Als Nächstes stehen die Landesmeisterschaften der Karateunion MV am 14. Juni in Ribnitz-Damgarten an. Eine Woche später veranstaltet der Verein den 9. Sieben-Seen-Cup im traditionellen Shotokan Karate in Schwerin. Vom 11. bis 13. Juli findet zudem das Gasshuku, ein mehrtägiger Lehrgang mit der renommierten japanischen Trainerin Emiri Iwamoto, statt – ein weiteres Highlight im Trainingskalender.
Mehr Informationen gibt es unter www.dojo-ronin.de.