Am 21. Juni 2025 wurde Schwerin erneut zum Treffpunkt für Karateka aus ganz Norddeutschland. Der 9. Sieben‑Seen‑Cup, organisiert vom Kampfkunstverein Dojo Ronin e. V., brachte zahlreiche Sportlerinnen und Sportler in der Halle der Beruflichen Schule Technik zusammen – mit spannenden Wettkämpfen im traditionellen Shotokan-Stil und einer rundum gelungenen Turnieratmosphäre.

In den Disziplinen Einzel-Kata, Einzel-Kumite, Kata-Team, Kumite-Team sowie Fukugo (Kata und Kumite im Wechsel) gingen Athlet:innen aller Altersklassen an den Start. Von früh morgens bis in den späten Nachmittag zeigten sie ihr Können mit beeindruckender Technik, Konzentration und fairer Wettkampfhärte. Besonders erfreulich: Auch viele Nachwuchstalente waren vertreten und konnten in gut gefüllten Startklassen wichtige Turniererfahrungen sammeln.

Der Sieben‑Seen‑Cup hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil im Karatekalender der Region etabliert. Mit seinem klaren Aufbau, der durchdachten Organisation und der offenen, respektvollen Atmosphäre bietet er ideale Bedingungen für ambitionierte Karateka – sei es zur Standortbestimmung im Wettkampf oder zum Austausch unter Vereinen.

Wie schon im Vorjahr bewiesen die jungen Sportler:innen auch 2025, dass sie den etablierten Starter:innen in nichts nachstehen. In vielen Kategorien zeigten sie starke Leistungen und sorgten für spannende Begegnungen auf der Matte – sowohl im Einzel als auch im Team.

Der reibungslose Ablauf des Turniers war dem eingespielten Organisationsteam rund um Dojo Ronin e. V. zu verdanken. Zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgten für klare Abläufe von der Anmeldung bis zur Siegerehrung. Das positive Feedback von Teilnehmenden, Betreuenden und Zuschauer:innen unterstreicht den Stellenwert dieses Turniers für die Karate-Community im Norden.

Für das kommende Jahr ist bereits der 10. Sieben‑Seen‑Cup in Planung – und damit ein kleines Jubiläum, auf das sich viele Karateka aus Schwerin und darüber hinaus schon jetzt freuen können.

Categories: Allgemein