Hygiene- und Sicherheitskonzept
Stand: 04.08.2020
Download: Hygiene-und-Sicherheitskonzept-Stand-04.08.2020.pdf (78 Downloads)
Allgemein
- Es wird eine Tagesanwesenheitsliste zur Nachverfolgung von Covid-19 Erkrankungen geführt. Die Kontaktdaten der Teilnehmenden und Übungsleiter werden auf Verlangen an die Gesundheitsbörde weitergegeben. Die Anwesenheitslisten werden 4 Wochen aufbewahrt und nach Verstreichen dieser Frist unverzüglich vernichtet. Die Anwesenheitslisten enthalten:
- Vor- und Familiennamen
- Vollständige Anschrift
- Telefonnummer
- Zeitraum der Anwesenheit
- In allen Vereinsräumen wird durch vollständig geöffnete Fenster für ausreichende Lüftung gesorgt. Dies gilt für den Trainingsraum während des gesamten Trainingsbetriebs, für die Umkleiden und den Aufenthaltsraum.
- Unmittelbar nach Eintreffen in der Sportstätte sind die Hände zu desinfizieren. Ein Desinfektionsmittel steht bereit.
- Übungsleiter*innen, die besonderen Risikogruppen angehören, werden nur auf eigenen Wunsch, nach Abwägung des eigenen Gesundheitszustandes, zu einer Tätigkeit herangezogen.
- Teilnehmende mit Symptomen für eine Covid-19 Erkrankung dürfen nicht am Training oder sonstigen Angeboten teilnehmen bzw. die Sportstätten besuchen. Teilnehmende, die aufgrund spezifischer Vorerkrankungen besonders stark durch eine Covid-19-Infektion gefährdet sind, sollten Angebote nicht wahrnehmen, bzw. die Sportstätte nicht besuchen. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf leben.
- Die Trainer*innen und Übungsleiter*innen werden in die Hygienebestimmungen des Vereins eingewiesen und haben deren Kenntnis schriftlich bestätigt.
Gruppeneinteilung
- Das Training erfolgt in festen Gruppen. Eine Einteilung erfolgt durch die Übungsleiter*innen. Diese ist bis auf weiteres einzuhalten. Die Gruppeneinteilung ist unserer Homepage zu entnehmen. Änderungswünsche sind den Übungsleiter*innen mitzuteilen.
- Solltet Ihr für ein Training nicht angemeldet bzw. eingetragen sein, so könnt Ihr an diesem Training nicht teilnehmen. Solltet Ihr trotzdem erscheinen, werden wir Euch auffordern, zu gehen.
- Eine Abmeldung vom Training ist zwingend erforderlich. Solltet Ihr unangekündigt nicht am Training teilnehmen, werden wir den Trainingsplatz zukünftig für andere Teilnehmer*innen zur Verfügung stellen.
Vor dem Training
- Begrüßungen und Verabschiedungen per Handschlag oder Umarmung sind zu unterlassen.
- Um Gruppenbildungen vor oder nach dem Training zu vermeiden, sind die Kinder direkt zur Trainingszeit zu bringen und zum Trainingsende abzuholen.
- Begleitpersonen bitten wir, auf Gruppenbildungen zu verzichten.
- Die Trainierenden kommen möglichst im Karateanzug zum Training.
- Die Ankunft ist so zu planen, sodass sich alle 5 Minuten vor Trainingsbeginn umgezogen haben. Anschließend wird im Aufenthaltsraum auf das Training gewartet.
- Die Umkleiden können nur jeweils zu zweit genutzt werden. Dazu sind die Schilder vor den Umkleideräumen entsprechend zu nutzen.
- Der Aufenthaltsraum ist für Begleitpersonen gesperrt.
- Die Teilnehmer*innen der nachfolgenden Gruppen warten im Aufenthaltsraum. Eine Begegnung der unterschiedlichen Gruppen ist zu vermeiden. Die Übungsleiter*innen führen den Wechsel geordnet durch.
- Zwischen den Trainingseinheiten ist für Stoßlüftung zu sorgen. Dazu werden sämtliche Fenster im Trainingsraum vollständig geöffnet.
- Um den geordneten Wechsel und die Lüftung zwischen den Trainingseinheiten zu gewährleisten, wird das Training 5 Minuten vorher beendet und das nachfolgende Training 5 Minuten später begonnen. Insgesamt sollen 10 Minuten zwischen den Trainingseinheiten liegen.
Während des Trainings
- Im Training können sämtliche Übungsformen (Kihon, Kata, Kumite) durchgeführt werden.
- Je nach Witterungsbedingungen sind die Fenster vollständig geöffnet zu lassen.
Nach dem Training
- Die Trainierenden verlassen geordnet den Trainingsraum.
- Die Umkleiden werden ausschließlich zu zweit betreten. Die Teilnehmer*innen werden aufgefordert, sich zügig umzuziehen.
- Die nachfolgende Trainingsgruppe wartet im Aufenthaltsraum und wird durch die Übungsleiter*innen zum Betreten des Trainingsraums aufgefordert.
- Zwischen den Trainingseinheiten sind sämtliche Fenster vollständig zu öffnen und für Stoßlüftung zu sorgen.
- Die Duschen können einzeln genutzt werden.